Die digitale Welt ist ein Geschenk! Ich habe sie von Anfang an so betrachtet und erlebt: Artikel aufgespürt, Netlabels entdeckt und über das „Online-Ich“ in Multi User Dungeons geforscht. Gut, statt MUDs gibt es jetzt Social Media. Vor allem aber bestimmen wenige große Plattformen das Netz und unseren Zugang zur digitalen Welt. Google, Apple, Facebook, Amazon und Microsoft sind laut Forbes die „wertvollsten Marken der Welt“. Daten sind das neue „Öl“, „Gold“ oder „Geld“. Datenschutz gilt als Hindernis zum Fortschritt. Mit Verlaub: Das ist Quatsch! Es ist höchste Zeit, dass wir Werte für unsere digitale Zukunft definieren und darauf aufbauen.
Mein Ziel ist es, mehr Verantwortung ins Netz zu bringen und damit die Frage nach dem Wozu? Statt Entwicklungen per se gut zu heißen, sollte klar sein, welchen Zweck sie erfüllen und wie sie sich auf unsere Gesellschaft auswirken. Philosophie kann uns dabei helfen – als eine Disziplin von vielen, die wir jetzt zusammenbringen müssen.
Funktionen
-
- März 2019 bis Juli 2020: Mitglied im Präsidium von Wikimedia Deutschland
- seit 2017: Mitglied in der Jury zum Journalistenpreis der Stiftung Datenschutz
- 2015: Marshall Memorial Fellow des German Marshall Funds, Thema: „Can We Define Values for the Digital Age?“
Artikel und Vorträge
Panik im Clubhouse: die neue „Datenstrategie“ und der Datenschutz
CARTA, Januar 2021
Servicewüste Corona-App: Datenschutz ist nicht ihr Manko
CARTA, Oktober 2020
Wir müssen reden: Wie es um den gesellschaftlichen Zusammenhalt steht
politik&kommunikation, April 2020
Die Akteure der Digitalisierung im Bundestag
politik&kommunikation, Februar 2019
Die Akteure der Digitalisierung in der Bundesregierung
politik&kommunikation, Februar 2019
Facebooks Krise färbt ab – Vertrauen in Digitalunternehmen
pressesprecher, März 2018
Blockchain – Vertrauen in Ketten
pressesprecher, März 2018
Digitale Ethik: „Bingo!“ Wer von digitaler Zukunft redet, kommt an digitaler Ethik nicht vorbei
Bundesverband Digitale Wirtschaft, Januar 2018
Der Ausverkauf des Privaten (Vortrag)
Privacyweek 2017, Wien
Bericht: „Gebt den Nutzern die Macht über ihre Daten“
von Barbara Wimmer für futurezone.at
Trump und Co. Hilft Kant gegen die Aufregung in den Sozialen Medien?
CARTA, Januar 2017
Datensouveränität: Nicht ohne Datenschutz
CARTA, Mai 2016
What do you mean by „Private“?
The German Marshall Fund, Januar 2016